Memtrans

Dies ist die offizielle Webseite des europäischen Forschungsprojekts Memtrans (Projekt Nr.: LHSB-CT-2006-518246), welches am 30.09.2009 zu Ende ging.
Diese Seite soll dazu dienen, die Aktivitäten und Ergebnisse, die während der Projektlaufzeit durchgeführt und erzielt wurden, darzustellen. Auch nach Ablauf der Projektzeit werden die Seiten aktualisiert.
Die Seite ist in drei Bereiche gegliedert:

Die Aufgaben des Projektes waren in verschiedene Work Packages (WP) eingeteilt:

WP1:

  • Auswahl der Substanzen
  • Auswahl der Zelllinien

WP2:

  • Charakterisierung der in vitro Modelle (Caco-2, MDCK-WT, MDCK-MDR).
  • Erstellung von SOPs für Zellkultur, Transportexperimente und den Transfer zwischen den Labors

WP3:

  • Datenbank für den Ergebnisaustausch der Labors
  • Permeabilitätsexperimente mit den ausgewählten Substanzen
  • Analyse der Proben

WP4:

  • Mathematisches Modelling des Transportprozesses für jede Substanz und jede Zelllinie

WP5:

  • Mathematische Modelle zur Vorhersage von in vivo Absorption und Gehalt im Plasma, abgeschätzt aus den in vitro Parametern der prevalidierten Modelle.
  • Untersuchung, inwieweit die in vitro Modelle des gastrointestinalen Trakts geeignet sind, um die von aktiven Transportern beeinflussten Prozesse in anderen biologischen Membranen, z. B. der Blut-Hirn-Schranke vorherzusagen

WP6:

  • Bekanntmachung  der Projektziele und der Ergebnisse innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Industrie

WP7:

  • Management der Projekt-Ressourcen
  • Verbindung zwischen der Europäischen Kommission und anderen Projekten
  • Management von möglichen Projektzusammenführungen

Über Memtrans

Membrane transporters: In vitro models for the study of their role in drug fate

Ziel von Memtrans war die Optimierung und Prävalidierung von In-vitro Zellkulturmodellen, um die orale Absorption und Pharmakokinetik von Substraten verschiedener Efflux-Systeme (z. B. P-gp, MRP2 oder BCRX) vorhersehen zu können, eine In-vitro-Minimierung der Risiken der sekretionsverbundenen Probleme zu etablieren und die Struktur-Affinitäts-Transportbeziehungen zu untersuchen. Dies ermöglicht 1) eine Reduzierung von Tierversuchen, um den Efflux-Prozess zu untersuchen, 2) In-vitro-Studien zu Drug-Drug  Wechselwirkungen (einschließlich Phytopharmaka), zu Drug-Food Wechselwirkungen, die in Zusammenhang mit sekretorischen Transportern stehen, und 3) das Gewinnen nützlicher Informationen zur Modellierung von Substrat-Transporter-Interaktionen in anderem normalem und transformiertem Gewebe (Blut-Hirn-Schranke, Lunge, Tumore).
Die Ziele von Memtrans wurden realisiert, indem ein systembiologischer Ansatz genutzt wurde, der das Modelling und die Simulation komplexer dynamischer Wechselwirkungen zwischen Proteinen (Transportern), Metaboliten (z. B. Substrate) und Zellen (lipoidale Barrieren) einschließt. Kalkulatorische und mathematische Vorhersagemodelle wurden aus den Daten generiert, die auf den Systemparametern und in den Arzneimitteleigenschaften basieren. Die im Projekt generierten experimentellen Daten wurden aus einem mechanistischen Gesichtspunkt heraus analysiert, um alle am Transport beteiligten Schritte darzustellen.
Die mathematischen Modelle können zusammen mit der korrekten physiologischen, physikochemischen und chemischen Information angewendet werden, um den Arzneimitteltransport innerhalb vieler verschiedener Membranen im Organismus (Blut-Hirn-Schranke, Leber, Nieren, Tumore etc.), aber vor allem im Gastrointestinaltrakt, vorhersagen zu können.

Memtrans Partner

Universidad de Valencia, Spain
Prof. Marival Bermejo-Sanz, Coordinator

Hungrian Academy of Sciences, Budapest
Dr. Balazs Sarkadi

Solvo Biotechnology, Budapest, Hungary
Dr. Marton Jani

Pharma Algorithms, Vilnius, Lithuania
Pranas Japertas

Across Barriers GmbH, Saarbrücken, Germany
Dr. Eleonore Haltner